Solawi-Gemüse
für Menschen in Tecklenburg und Umgebung
Details zu Solawi auf Haus Hülshoff
Auf die Frage, wie wir uns ernähren wollen, ist die solidarische Landwirtschaft eine wichtige Antwort.
Solawi heißt für mich, dass ein landwirtschaftlicher Betrieb eine feste Gruppe von Menschen in der Region mit ihren Produkten dauerhaft versorgt. Für unsere Gärtnerei bedeutet das: Abnehmersicherheit und eine feste Planbarkeit für die Saison.
Die Haushalte erhalten jede Woche das, was gerade im Garten reif ist. Erntefrisch und ohne lange Transportwege. Als Solawi-Mitglied finanzierst du nicht das einzelne Produkt, sondern den Garten.
Ökologische Maßnahmen, wie Blühstreifen, die Verwendung von samenfesten Sorten oder Hecken, gehören zum nachhaltigen Gemüsebau dazu und werden in den Gemüseanteil mit eingerechnet. Die Kosten werden dann auf die Mitglieder und Monate aufgeteilt.
Mehr über das Konzept der solidarischen Landwirtschaft lesen.
Saison 2025
In der kommenden Saison bauen wir Gemüse für 90 Anteile an.
Ein Anteil reicht für 1 bis 2 Personen, beinhaltet 5-6 Gemüsesorten und kostet 18,50 € pro Woche.
Jeden Donnerstagnachmittag, von April bis Weihnachten, erhaltet ihr das, was gerade im Garten reif ist. Ihr könnt das Gemüse entweder am Hof oder in der Abholstelle in Ibbenbüren abholen. Zur gleichen Zeit findet auch die Abholung der landwirtschaftlichen Produkte (Eier, Käse, Brot, Fleisch, Eis) der Wurzeln & Hörner Solawi statt.
Unverpackt
Bei der Abholung findet ihr das Gemüse in Kisten vor. Bringt bitte selbst Körbe oder Taschen mit.
Unperfektes Gemüse
Wir sehen nicht ein, warum wertvolle Lebensmittel entsorgt werden sollten und zeigen, dass krumme Möhren und Tomaten mit Ohren genauso gut schmecken.
Tauschen
Es ist nicht möglich, einzelne Gemüsesorten abzubestellen. Allerdings steht bei jeder Abholung eine Tauschkiste bereit.
Teilen
Wir gehen für 9 Monate eine Kooperation ein: Wir bauen das Gemüse an und ihr nehmt es ab. Deshalb organisiert ihr euch für euren Urlaub selbstständig eine Vertretung, die eurer Gemüse abholt.
Ist eine Gemüse-Solawi passend für mich?
Wenn du diesen Aussagen zustimmen kannst, sei mit dabei:
- Mir ist nachhaltige Gemüseproduktion wichtig.
- Ich möchte erntefrisches Gemüse - ohne lange Lagerung und Transportwege.
- Mir ist wichtig, dass GärtnerInnen, die nachhaltig produzieren, ein faires, ausreichendes Einkommen erwirtschaften können.
- Ich mag vielfältiges Gemüse und probiere auch gerne neue Rezepte aus.
- Mir ist lokale Wertschöpfung wichtig.
- Ich kann es mir einrichten, wöchentlich (donnerstags nachmittags) mein Gemüse abzuholen.
- Ich schätze es, die Menschen, die mein Essen anbauen, zu kennen.
Hier kannst du SolawistIn werden (Link zur Anmeldung)
Saisonübersicht
Frühling
Schnittsalat, Radieschen, Mangold, Kräuter, Kohlrabi, Frühlingszwiebeln, …
Sommer
Tomaten, Salate, Aubergine, Gurken, Zucchini, Knoblauch, Fenchel, Kräuter, Rote Bete, Bohnen, Brokkoli
Herbst
Paprika, Fenchel, Herbstsalate, Kürbisse, Tomaten, Sellerie, Blumenkohl, Spinate, …
Winter
Karotten, Pastinaken, Zwiebeln, Wintersalate, Spinat, Sellerie, Kürbisse, Rotkohl, …